Datenschutzerklärung „KS-TechnikService.de“

 

Willkommen auf unserer Website!


Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich auf unserer Website wohl fühlen. Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.


Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Website informieren.

 

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dieser Website gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:

 

KS-TechnikService

Waltherstraße 49-51

LESKANPark Haus 32 

D-51069 Köln
 
 

Tel.: 0221- 958 13951

E-Mail: info@ks-technikservice.de 
Website:
www.ks-technikservice.de

 

 

2. Allgemeines zur Verarbeitung Ihrer Daten in unserem Unternehmen

 

a) Begrifflichkeiten

Hinsichtlich der in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen in Artikel 4 DSGVO.

 

b) Rechtsgrundlage

Beim Besuch unserer Website werden personenbezogene Daten wie z.B. Kontaktdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten unserer Besucher verarbeitet.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten findet sich in Art. 6 Abs. 1 DSGVO.

Soweit die Verarbeitung der Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses erfolgt, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Regel der sichere und effiziente Betrieb dieses Onlineangebots oder unser wirtschaftliches Interesse ist.

 

Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeiten, bilden Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO die Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich sind, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Diese gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Wenn wir Ihre Daten verarbeiten, um unsere eigenen Verpflichtungen zu erfüllen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO hierfür die Rechtsgrundlage.

Machen lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, ist Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

 

c) Einsatz externer Dienstleister

Für den Betrieb dieser Website setzen wir externe Dienstleister ein. Hierbei kommt es vor, dass diese Kenntnis über ihre personenbezogenen Daten erlangen.

 

Die Zusammenarbeit im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses mit externen Dienstleistern erfolgt ausschließlich auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags (Art. 28 DSGVO), sowie auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes, auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung oder auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn die Übermittlung für die Erfüllung eines Vertrags notwendig ist).

 

Jeder Dienstleister wird vor der Zusammenarbeit von uns überprüft. Hierbei werfen wir insbesondere einen kritischen Blick auf die von ihm zum Datenschutz und zur Datensicherheit getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen.

Nur, wenn sichergestellt ist, dass die gesetzlich vorgesehenen vertraglichen Regelungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten eingehalten werden, findet eine Zusammenarbeit statt.

 

3. Webhosting und Logfiles

Damit unsere Website dauerhaft für Sie verfügbar ist, bedienen wir uns eines Hosting-Dienstleisters, auf dessen Server die Website gespeichert ist.

 

Unser Hosting-Dienstleister ist die Checkdomain GmbH, Große Burgstraße 27/29, 23552 Lübeck.

 

Die Datenschutzerklärung von Checkdomain finden Sie unter: https://www.checkdomain.de/agb/datenschutz/


Beim Aufrufen unserer Website durch Sie werden Daten und Informationen von uns auf Grundlage unseres berechtigten Interesses am sicheren und effizienten Betrieb dieser Website i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO erfasst und von uns bzw. unserem Hosting-Dienstleister verarbeitet. Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten durch Ihren jeweiligen Browser erfolgt automatisch.

 

Zu den von uns erhobenen Daten gehören:

-      IP-Adresse des anfragenden Rechners,

-      Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

-      Name und URL der abgerufenen Datei,

-      Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

 

Die vorgenannten Daten werden als sogenannte Logfiles auf den Servern unseres Hosting-Dienstleisters gespeichert. Bei diesen Daten handelt es sich um Informationen, die sich auf Sie als Webseitenbesucher beziehen und Sie identifizierbar machen.

 

Zweck dieser Verarbeitung ist die korrekte Darstellung unserer Website auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät bzw. in Ihrem Browser sowie auch die komfortable Nutzung unserer Website. Zudem benötigen wir diese Daten, um die notwendige Stabilität und Sicherheit unserer Systeme gewährleisten zu können.

 

Eine Auswertung dieser Logfile-Daten zu Marketingzwecken erfolgt nicht.

 

Ihre Daten werden gelöscht, sobald diese für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Im Falle der von uns erfassten Daten zur Bereitstellung der Website, werden diese gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

 

Nach spätestens 7 Tagen werden dann auch die gespeicherten Daten in Logfiles wie beispielsweise Ihre IP-Adresse gelöscht.

 

4. Kontaktaufnahme 

Sollten Sie Fragen an uns haben und mit uns in Kontakt treten wollen, bieten wir Ihnen neben der Kontaktaufnahme per E-Mail oder per Telefon die Möglichkeit, uns Ihre Anfrage über unser Kontaktformular zu senden. Dabei werden nur die personenbezogenen Daten erhoben, die Sie uns bei Ihrer Kontaktaufnahme angeben.

 

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu dem Zweck erhoben und gespeichert, Ihr Anliegen zu beantworten bzw. mit Ihnen zur Beantwortung Ihres Anliegens in Kontakt treten zu können.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse die Beantwortung Ihres Anliegens ist.

 

Nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht. Erledigt ist die Bearbeitung, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Ihre während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht.

 

5. Kostenloses Angebot

Um unsere angebotenen Serviceleistungen in Anspruch nehmen zu können, bieten wir Ihnen neben der Kontaktaufnahme per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular die Möglichkeit, uns über das Formular „Kostenloses Angebot“ Ihre Anfrage zu senden.

 

Hier haben Sie die Möglichkeit, bereits die Serviceleistung auszuwählen, die wir für Sie erbringen sollen. Dabei werden nur die personenbezogenen Daten erhoben, die Sie uns im dafür vorgesehenen Formular angeben.

 

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu dem Zweck erhoben und gespeichert, Ihre Anfrage zu bearbeiten bzw. mit Ihnen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage in Kontakt treten zu können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).

 

Nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht. Erledigt ist die Bearbeitung, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

 

Ihre während des Absende Vorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von 7 Tagen gelöscht.

 

6. Cookies

Um Ihnen den Besuch unserer Website so attraktiv wie möglich zu gestalten und Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies.

 

Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Werden Cookies gesetzt, verarbeiten diese bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten und IP-Adresswerte.

 

Cookies unterstützten uns dabei, unsere Website nutzerfreundlich und maßgeschneidert zu gestalten und Ihnen relevantere Anzeigen schalten zu können. Wir verwenden Cookies auch, um Ergebnisse messen zu können oder den Inhalt unserer Website abstimmen zu können.

Dabei verwenden wir zum einen Session-Cookies, die nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht werden.

 

Zum anderen setzen wir auch Persistent-Cookies ein. Diese verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns oder unseren Drittanbietern, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen. Diese werden automatisch nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheidet. Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung können Sie der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

 

Wenn Sie die Nutzung von Cookies einschränken möchten, können Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Sie können sich über das Setzen von Cookies informieren lassen, einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Wie Sie die Einstellungen vornehmen bzw. ändern können, finden Sie unter folgenden Links:

 

Internet Explorer:

http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies

Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Chrome: 
http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari:
https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera:
http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

 

Der Einsatz technisch notwendiger Cookies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

 

Der Einsatz der übrigen Cookies erfolgt ausschließlich nach Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

Soweit Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, werden wir an entsprechender Stelle in dieser Datenschutzerklärung gesondert und ausführlich informieren.

 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.ks-technikservice.de

 

 

7. Dienste Dritter / Tools und Sonstiges

Innerhalb unserer Website nutzen wir Inhalts- und Serviceangebote von Drittanbietern. Wir nutzen diese auf Grundlage der von Ihnen zuvor erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO,  auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder auf Grundlage der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

 

7.1 Google Tag Manager

Auf unserer Website nutzen wir den Google-Tag-Manager, um verschiedene Codes und Dienste geordnet und vereinfacht in unsere Website einbinden zu können. Der Google-Tag-Manager ist ein Dienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

 

„Tags“ sind Code-Schnipsel, die in ein Javascript- oder HTML-Code eingebettet werden, um für bestimmte Tools Informationen zu extrahieren. Zu diesen Informationen können beispielsweise Ihre Verweildauer auf unserer Website gehören oder auch Angaben darüber, wie Sie auf unsere Website gelangt sind. Über den Google-Tag-Manager können damit verschiedene Tools in die Website implementiert werden, ohne den Quellcode der Website ändern zu müssen. Google-Tag-Manager verwaltet die eingebundenen Tags und regelt die Voraussetzungen, unter denen die jeweiligen Tools aktiviert werden (z.B. bei Aufruf einer bestimmten Unterseite).

 

Das Tool „Tag-Manager“ erfasst selbst keine personenbezogenen Daten, sondern sorgt lediglich für die Auslösung der implementierten Tags, die dann unter Umständen ihrerseits personenbezogene Daten erfassen. Der Google-Tag-Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google-Tag-Manager implementiert werden.

 

Nähere Informationen zum Tag Manager: http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html

 

7.2 Google Analytics

Auf unserer Website setzen wir Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ein. 

 

Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und dadurch eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglicht wird.

 

Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Website-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google übertragen und dort gespeichert. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten auch an Google in die USA oder an Drittstaaten übermittelt werden.

 

Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit einer IP-Anonymisierungsfunktion. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.

 

Google verarbeitet Ihre Daten in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google kann diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

 

Durch die Einbindung von Google Analytics verfolgen wir den Zweck, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren, um unsere Angebote kontinuierlich verbessern zu können. Rechtsgrundlade der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre uns zuvor erteilte Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

Sie haben auch die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software zu verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

 

Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser eine Deaktivierungsoption an, welche Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google erfasst und verarbeitet werden. Sollten Sie diese Option aktivieren, werden keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt. Die Aktivierung verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zu der von Google bereitgestellten Deaktivierungsoption sowie zu der Aktivierung dieser Option, erhalten Sie über nachfolgenden Link: tools.google.com/dlpage/gaoptout

 

Weitere Informationen zur Google Analytics finden Sie unter:

google.com/analytics/terms/de.html.

 

Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: google.com/intl/de/privacypolicy.html

 

7.3 Google Webfonts

Auf unserer Website verwenden wir Schriftarten (Google Webfonts) der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland.

 

Die Einbindung von Google Webfonts ermöglicht uns, die einheitliche Darstellung unseres Onlineangebots sowie die effiziente Nutzung von Schriftarten. Grundlage für die Einbindung ist unser berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.   

 

Für die Nutzung von Google Webfonts ist es notwendig, dass Ihr Browser eine Verbindung mit den Servern von Google herstellt. Dabei erlangt Google Kenntnis von Ihrer IP-Adresse. Anschließend lädt Ihr Browser die Web Fonts in Ihren Browser-Cache.

Weitere Informationen zu Google Webfonts finden Sie unter

https://developers.google.com/fonts/faq 

 

Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

 

7.4 Usercentrics Consent Management Platform

Auf unserer Website verwenden wir den Zustimmungsverwaltungsdienst „Usercentrics“ der Usercentrics GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München.


Die Einbindung von Usercentrics erfolgt zum Zweck der Einholung, Verwaltung und Dokumentierung Ihrer Einwilligung über das Cookie-Banner. Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

 

Zu den von Usercentrics erhobenen Daten gehören:

 

-      Browser-Informationen

-      Datum und Uhrzeit des Besuchs

-      Geräteinformationen

-      Geografischer Standort

-      Opt-in- und Opt-out-Daten

-      Request-URL der Webseite

-      Seitenpfad der Webseite

 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Ihre Einwilligungsdaten (Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden drei Jahre lang gespeichert. Die Daten werden dann sofort gelöscht oder auf Anfrage in Form eines Datenexports an die verantwortliche Person weitergegeben.

 

Weitere Informationen zu Usercentrics finden Sie unter:

https://usercentrics.com/privacy-policy/

 

8. Betroffenenrechte

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen umfassende Betroffenenrechte. Ihnen stehen die folgenden Betroffenenrechte zu:

 

a) Auskunftsrecht, Art. 15 DSGVO

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob persönliche Daten von Ihnen verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten und der in Art. 15 Abs. 1 DSGVO genannten Informationen. Zudem haben Sie das Recht auf Erhalt einer Kopie dieser Daten.

 

b) Berichtigung, Art. 16 DSGVO

Sie haben das Recht, die Vervollständigung Ihrer persönlichen Daten, sofern sie unvollständig sind, oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

 

c) Löschung/Einschränkung, Art. 17, 18 DSGVO

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen. 

 

Zudem haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern eine der in Art. 18 DSGVO vorgeschriebenen Voraussetzung vorliegt. 

 

d) Widerspruchsrecht , Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

 

Bitte wenden Sie sich, um Ihr Widerspruchsrecht geltend zu machen, an unseren Datenschutzbeauftragten:

info@ks-technikservice.de

 

e) Widerruf von Einwilligungen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Machen Sie von diesem Recht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung.

 

Sollten Sie von diesem Recht Gebrauch machen wollen, senden Sie uns bitte Ihren Widerruf an folgende E-Mail-Adresse:

 

info@ks-technikservice.de

 

 

f) Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen sofern eine der in Art. 20 Abs. 1 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt.

 

g) Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht den gesetzlichen Vorgaben entspricht, haben Sie die Möglichkeit, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dies können Sie zum Beispiel bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde tun.

 

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

 

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen

Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail:
poststelle@ldi.nrw.de

 

h) Geltendmachung sonstiger Betroffenenrechte

Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte an uns:

 

info@ks-technikservice.de

 

9. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich nur so lange, wie dies für den Zweck notwendig ist, zu dem die Daten ursprünglich erhoben wurden und eine von Ihnen erteilte Einwilligung nicht widerrufen wurde bzw. Sie der Verarbeitung nicht widersprochen haben.

 

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten maximal so lange, wie die jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.

Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, speichern wir daher für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO.

Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind und für uns kein berechtigtes Interesse an einer weiteren Verarbeitung besteht.

 

10. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für diese Website. Sie hat keine Gültigkeit mehr, wenn Sie die Website durch einen Link oder auf sonstige Weise verlassen und sich auf eine andere Website begeben.